Rhodesian Ridgeback
Kennel Tom Etthewide






Wir, das sind Martina und Michael, unsere beiden Ridgebackmädels Hidaya und Ruby sowie Kater Gimli.
In einem ruhig gelegenen Dörfchen in Thüringen bei Kahla ist unser Zuhause.

Umgeben von Wiesen und Wäldern, verbringen wir viel Zeit mit unseren Hunden in der Natur. Somit können unsere Lieblinge ihren Bewegungsdran auszuleben.


Mein verstorbener Ehemann und ich teilten die Liebe zu den Hunden, die uns schon seit unserer Kindheit begleiteten. Mit einem kleinen Münsterländer fing es 1989 bei uns an. 2002 zog dann unser Labradorrüde bei uns ein. Sie waren die besten Freunde und Spielgefährten unserer Kinder.

Auf Hundeausstellungen verliebten wir uns in die Rasse Rhodesian Ridgeback. Wir informierten uns und wälzten Bücher über diese wundervollen Tiere.

Der lang ersehnte Wunsch ging 2009 in Erfüllung. Auf der Suche nach einer geeigneten Zuchtstätte führte uns der Weg nach Hetzwege zu Familie Hohl.

"30 Jahre liebevolle Hobbyzucht", das klang gut!
Unsere erste Begegnung war sehr herzlich. Wir lernten drei wundervolle Ridgebackhündinnen kennen und staunten über deren harmonisches Zusammenleben. Damals verliebten wir uns in die Zuchthündin Cheryl "Danntrig Serabi". Sie wurde die Mutter unserer Edwina "Eleana tom Etthewide", welche seit 2009 unser Leben bereicherte.

Und so nahm alles seinen Lauf...
Da Ridgebacks süchtig machen, zog 2012 eine weitere Hündin aus dem Kennel "T.E." bei uns ein.

"Hidaya Cheryl tom Etthewide" stammt aus dem letzten Wurf , den Familie Hohl aufgezogen hat.

Mit den Jahren gingen unsere geliebten Vierbeiner über die Regenbogenbrücke... mir blieb noch meine Hidaya.
Da sie das Rudelleben gewohnt war und nicht "Einzelhund" bleiben sollte, zog 2020 die kleine "Zuri" aus dem Kennel "Namanga" bei mir ein. Die kleine Maus, wie ich sie oft nannte, hatte im Sturm mein Herz erobert. Mit ihr hatte ich alle Voraussetzungen für die Zucht geschaffen. Ganz plötzlich und unerwartet wurde Zuri im Februar 2023 aus dem Leben gerissen. Mein geliebtes Mädel hat eine tiefe Lücke hinterlassen.

Trotz großer Trauer verlor ich mein Herz an die kleine "Ruby" aus dem Kennel "of Kimbunga Kifahari". Mein portugisisches Rubinchen bereichert seither unser Leben.

Meine Liebe gehört meinen Ridgis, wohlwissend, dass es mir nur gut geht, wenn es ihnen gut geht.


"Ein Freund ist der, der die Melodie deines Herzens kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast."
(Albert Einstein)


Ich bin geehrt und glücklich den Kennelnamen "Tom Etthewide" von Familie Hohl, gemeinsam mit meinem Lebenspartner weiterführen zu können. Dies hat große Bedeutung für mich, denn bei ihnen begann die Liebe zu den Rhodesian Ridgebacks. In ewigen Gedenken und Dankbarkeit an Christel Hohl (†2024).

Ich bin Mitglied im DZRR. Mein Ziel wird sein gesunde, wesensfeste Familienhunde unter den Richtlinien des VDH/FCI zu züchten. Eine umfassende Sozialisierung in den ersten Wochen, wird die Voraussetzung sein, damit aus jedem Welpen einmal ein zuverlässiger, unkomplizierter Partner für seine Menschen wird.

Bei der Auswahl des Deckrüden lege ich besonderen Wert auf Wesen und Gesundheit. Dabei habe ich mich von erfahrenen Züchtern beraten lassen.

Für die kleinen Löwenjäger suche ich liebevolle, geduldige aber auch konsequente Menschen, welche den ursprünglichen, selbstständigen, intellegenten RR erziehen können. Eine Hundeschule ist dafür sehr zu empfehlen. Der RR liebt die Nähe zu seinen Menschen, dazu gehört das gemeinsame Leben im Haus oder der Wohnung.

Die Welpen werden im Haus geboren und wachsen in Geborgenheit auf. Sie werden von Anfang an mit allen Gegebenheiten des täglichen Alltags vertraut gemacht.

Wenn die Kleinen dann agiler werden, steht ihnen der Garten zum erkunden und mit vielen Spielmöglichkeiten bereit.

Kommen die Welpen in ihre neuen Familien, sind sie dreimal entwurmt, gechipt und haben ihre Grundimmunisierung erhalten. Die Beurteilung durch den Zuchtwart ist erfolgt und sie besitzen die notwenigen Papiere wie EU-Impfpass und die Ahnentafel.

Haben Sie Interesse an einem Welpen aus meiner Zucht?

Dann nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit mir auf. Ein persönliches Kennenlernen ist die Voraussetzung. Selbstverständlich habe ich auch nach der Welpenabgabe ein offenes Ohr, wenn es um Fragen geht.

Ich würde mir wünschen, auch weiterhin an der Entwicklung der Kleinen teilhaben zu dürfen.